Postmeilensäule Erlau
Gesamtkarte >>Erlau >> Umkreiskarte
Detailinformationen
Die Postmeilensäulen in Sachsen gehen auf Arbeiten des Pfarrers Adam Friedrich Zürner aus Skassa zurück. Dieser erhielt 1713 den Auftrag zur Vermessung der kursächsischen Gebiete. Während die Vermessungsergebnisse noch jahrelang aus militärischen Gründen geheim blieben, flossen einige der Informationen in eine Post-Landkarte ein.
Weitere Erläuterungen und Hintergründe zu den Postmeilensäulen in Sachsen finden sich unter folgenden Links:
Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V.: http://www.kursaechsische-postmeilensaeulen.de/
https://www.postmeilensaeulen-kursachsen.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurs%C3%A4chsische_Postmeilens%C3%A4ule
Eine Kartendarstellung mit allen noch vorhandenen Säulen in Sachsen findet man unter
http://www.historic.place/themes/Koeniglich_Saechsische_Meilensteine/index.html
Die Aufstellung der heutigen Säule erfolgte 2008 durch die Gemeinde Erlau in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe “Kursächsische Postmeilensäulen”, wovon untenstehender Artikel aus dem Erlauer Informationsblatt berichtet.
Im Juli 2021 erfolgte die Erneuerung des ausgeblichenen Schildes gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Erlau.
Informationen in den Rundbriefen der Forschungsgruppe Postmeilensäulen
zur Verfügung gestellt von A. Kaiser, Grillenburg
Aus der Häufigkeit der Erwähnung und den Ausführungen ist der langwierige Prozess gut erkennbar …